Gott segne Dich

Gott segne Dich
- {God bless you} = wer hat Dich gefragt? {who pulled your chain?}+ = da hast Du Dich aber anscheißen lassen {you were really done there}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott erhalte Franz, den Kaiser — Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren von 1826 bis 1918 die offiziellen Hymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich Ungarn). In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott erhalte Franz den Kaiser — Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren von 1826 bis 1918 die offiziellen Hymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich Ungarn). In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr Gott, Dich loben wir — Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius Te Deum (von lat.: Te Deum laudamus) ist der Anfang eines feierlichen, lateinischen Lob , Dank und Bittgesangs der römisch katholischen Kirche. Der Hymnus besteht aus ungebundenen Versen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott, wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1771 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1742 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • segnen — seg|nen [ ze:gnən], segnete, gesegnet <tr.; hat: mit einer entsprechenden Gebärde den Segen (1) erteilen: der Pfarrer segnet die Gemeinde, die Kinder; segnend die Arme ausbreiten. Syn.: ↑ einsegnen, ↑ weihen. * * * seg|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • August Crull — (* 27. Januar 1845 in Rostock; † 17. Februar 1923 in Milwaukee; vollständiger Name: August Johann Friedrich Crull) war ein deutsch amerikanischer lutherischer Theologe, Pädagoge und Schriftsteller. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Niesen — (lat. sternutio oder, wenn mehrmalig: sternutatio) ist das aufgrund eines Niesreizes über den Niesreflex ausgelöste unwillkürliche, explosionsartige Ausstoßen von Luft durch die Nase (und manchmal auch den Mund). Durch das Niesen sollen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”